Qualifizierung zum Hospizbegleiter HBA 251
HBA 251:
Beginn mit den Orientierungstagen in Sulzbürg vom 17.09. bis 20.09.2026; danach
14 Abende (i.d.R. dienstags) 22.09.; 29.09.; 06.10.; 13.10.; 20.10.; 27.10.; 10.11.; 17.11.; 24.11.; 01.12.; 08.12.; 15.12.; 22.12.; 12.01.2027 und
4 Samstage 17.10.; 21.11.; 05.12.; 16.01.2027
Schwerstkranke Menschen zu begleiten, Sterbenden nahe zu sein, deren Angehörige zu unterstützen und zu entlasten sowie mit Trauernden zu reden, sind wichtige und schwierige Aufgaben. Viele Menschen wünschen und benötigen Hilfe, wenn sie in die Situation des Sterbens und der Trauer geraten. Dafür braucht es Menschen, die sich zum Hospizbegleiter befähigen lassen. Der Umgang mit Sterbenden, mit Angehörigen und Trauernden sowie z.B. der Dienst in der Telefonberatung erfordert die Bereitschaft, sich auf andere Menschen und
deren Situation einzulassen. Dazu gehören eine gesunde Selbsteinschätzung, (Lebens-) Erfahrungswerte und vor allem Einfühlsamkeit. Wer sich zum Hospizbegleiter ausbilden lassen möchte, muss Zeit und Ausdauer mitbringen.
Die Kurse orientieren sich an den Vorgaben des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV) und sind damit in ganz Deutschland anerkannte Kurse.
Zielgruppe: Interessierte
Orientierungstage in Sulzbürg vom 17.09.-20.09.2026
Anmeldeschluss: 20.08.2026
Rücktrittsfrist: 20.08.2026
Status:
Kursnr.: R22
Beginn: Do., 17.09.2026, Uhr
Ende: Sa., 16.01.2027, Uhr
Kursort: Hospizakademie Nürnberg, Deutschherrnstr. 15-19, Haus D1, 4. Stoc
Kursleitung: Ingrid Kästlen (Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Kursleitung Hospizbegleiterausbildung), Dirk Münch (MAS Palliative Care, 1. Vorsitzender Hospiz-Team, Trainer ACP, Diakon), Stefan Meyer (MAS Palliative Care, Geschäftsführer Hospizakademie, Trainer ACP, Diakon), Verena Böhm (Palliative-Care-Beratungsdienst, Koordinatorin beim Hospiz-Team Nürnberg)
Gebühr: 575,00 €
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich